CONSTANZE KÄSTNER NUN ZERTIFIZIERTE LEITUNG DER MUSIKSCHULE VREDEN E. V.
Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung
Das Zeugnis bescheinigt den „sehr guten Erfolg“: Constanze Kästner, Leitung der Musikschule Vreden e.V., hat nach gut einem Jahr den berufsbegleitenden Lehrgang zur „Führung und Leitung einer Musikschule“ abgeschlossen.
Aus ganz Deutschland kamen die Musikschulleitungen in die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen im Schwarzwald zusammen, um sich fortzubilden. Vier Praxiswochen plus ein Prüfungswochenende mit Hausarbeit und Präsentation liegen hinter Constanze Kästner, die ursprünglich Querflöte und Instrumentalpädagogik im Diplom studiert hat und bereits seit Februar 2023 die Musikschule leitet.
„Ich freue mich, die neu gelernten Impulse im Alltag anzuwenden und weiterhin frische Ideen umzusetzen. Zudem konnte ich mein Netzwerk erweitern – allein dafür hat sich die Arbeit schon gelohnt“, resümiert Kästner. Zur bestandenen Prüfung gratulieren der erste Vorsitzende der Musikschule Vreden e.V. Steffen Hoffschlag und Vredens Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp.

„Musikalische Brücken“ – Singen gegen das Vergessen und das Vergessen-werden
Seit Januar gibt es am Vredener Krankenhaus ein neues Projekt: Unter dem Namen „Musikalische Brücken – Eine Initiative der Musikschule und der Geriatrie für Lebensfreude und Teilhabe“ findet ein wöchentliches Gruppenangebot auf der geriatrischen Station statt, bei dem Lehrkräfte und SchülerInnen der Musikschule für und gemeinsam mit den PatientInnen des Krankenhauses musizieren.
TherapeutInnen erleben hier immer wieder, welch wohltuende und sowohl beruhigende, als auch aktivierende Wirkung Musik auf die älteren und auf dementiell erkrankte Menschen hat. Die Musikschule möchte mit dem Angebot vor Ort und in Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Personal den geriatrischen Patienten eine Freude bereiten und Teilhabe auch in dieser schwierigen Lebenssituation ermöglichen. Als Auftakt für das Projekt fand bereits im Dezember ein Adventskonzert der Musikschule in der Krankenhauskapelle statt, das für die weniger mobilen PatientInnen live auf die Zimmer übertragen wurde.
Die Initiatorinnen des Projektes, Marion Rengers (Pflegedienstleitung), Leonie Pöpping (Ergotherapie) und Constanze Kästner (Musikschulleitung) freuen sich gemeinsam mit Herrn Winter (Geschäftsführung Klinikum Westmünsterland), Frau Dr. Bäcker (Chefärztin) und Herrn Willemsen (Stationsleitung Geriatrie) über die neue Zusammenarbeit. Das Angebot wird sehr gut angenommen: Beim ersten gemeinsamen Singen waren 10 PatientInnen dabei. Viele wurden durch die Musik angelockt, als bekannte Volkslieder wie „Hoch auf dem gelben Wagen“ auf dem Flur erklangen. Vielen PatientInnen zauberte die Musik ein Lächeln aufs Gesicht und auch wenn sie natürlich hoffen, schnell wieder zu Hause sein zu dürfen, freuen sie sich auf die nächste Woche.
Das zunächst auf ein Jahr angelegte Projekt wird ermöglicht durch die großzügige Förderung durch die Sparkasse Westmünsterland (hier vertreten von Markus Thesing) und dem Rotary Club Stadtlohn Hamaland (hier vertreten durch Heinz Walfort). Außerdem hat der Förderverein der Musikschule ein Keyboard angeschafft, das auf Station vor Ort bleiben kann. Ein weiteres Keyboard, das Carlo Rademacher vor Kurzem der Musikschule geschenkt hat, wird auch direkt zum Einsatz kommen.

Adventskonzert am 15.12. in der Stiftskirche
Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, lädt die Musikschule herzlich zu ihrem Adventskonzert in die Stiftskirche ein. Beginn ist um 14:30 Uhr. Knapp 80 Schülerinnen und Schüler sowie weitere Mitwirkende präsentieren ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm, das Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.
Von den jüngsten Teilnehmenden der Musik-Safari über die Tanzgruppen, das kleine Orchester und den Chor „carpe diem“ bis hin zu solistischen Darbietungen am Klavier, Trompete und einem Cello-Ensemble – die Musikschule zeigt die Vielfalt ihres Angebots und die musikalische Bandbreite ihrer SchülerInnen und Ensembles.
Der Eintritt ist frei; am Ausgang wird um Spenden zugunsten des Fördervereins der Musikschule gebeten. Alle MusikliebhaberInnen sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Vorfreude auf das Fest zu genießen und sich von klassischer und adventlicher Musik verzaubern zu lassen.
Dank der Sparkassenstiftung: Chor „Miteinander“ wird mobil!

Seit November 2023 gibt es an der Musikschule den inklusiven Chor „Miteinander“, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam singen. Der Chor konnte bereits bei „Vreden singt“ und dem Neujahrsempfang der Stadt für Begeisterung sorgen. Um den Sängerinnen und Sängern auch zukünftig die Möglichkeit zu geben, jederzeit und überall unkompliziert aufzutreten, hat die Sparkassenstiftung nun eine mobile Lautsprecheranlage samt Zubehör gespendet. Die Leiterin der Musikschule, Constanze Kästner und die Chorleiterin Marita Wenning bedankten sich herzlich bei Karin Weßeler von der Sparkassenstiftung, die dem Chor die Daumen für alle zukünftigen Auftritte drückt.
100. Geburtstag der Gründerin der Musikschule
100. Geburtstag der Gründerin der Musikschule



Noch mehr „Einfach Musik machen!“ durch Preisgeld der Westenergie.
Noch mehr „Einfach Musik machen!“ durch Preisgeld der Westenergie
Bereits im Juli wurde die Musikschule im Rahmen der Initiative „Westenergie VEREINt Menschen und fördert Inklusion“ des Kreises Borken als einer der zehn Preisträger ausgezeichnet.
Nun konnten von dem Preisgeld neue Instrumente wie farbige Klangstäbe und eine Veeh-Harfe angeschafft werden, von denen in Zukunft die MusikschülerInnen des Bereiches „Einfach Musik machen!“ profitieren. Das Unterrichtsformat richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen, Demenz und Menschen in krisenhaften Lebenslagen.
Niklas, Johanna und Hannes freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Annegret Bennink und Marita Wenning über die tollen Instrumente und darauf, die neuen Klangmöglichkeiten zu entdecken.

Gelungenes LehrerInnenkonzert zum Jubiläum „60 Jahre Musikschule Vreden e.V.
Gelungenes LehrerInnenkonzert zum Jubiläum „60 Jahre Musikschule Vreden e.V.“
Gelungenes LehrerInnenkonzert zum Jubiläum „60 Jahre Musikschule Vreden e.V.“
Am vergangenen Samstag fand im Forum der Sekundarschule an der Berkel das LehrerInnenkonzert der Musikschule statt. Fast 100 ZuhörerInnen waren gekommen, um diesen besonderen Abend zu genießen. Viele SchülerInnen hatten die Einladung in die Sekundarschule angenommen, um ihre Lehrkräfte als aktive MusikerInnen auf der Bühne zu erleben. Im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Musikschule bot das Konzert ein abwechslungsreiches Programm, das von Barock bis Pop reichte.
Den Auftakt gestalteten Inge Poodt-Beumers (Violine), Constanze Kästner (Flöte), Till Siepmann (Cello) und Natalia Markov (Cembalo) mit einer Triosonate von Telemann. Es folgte der langsame Satz aus dem ersten Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber, eindrucksvoll interpretiert von Claus-Peter Thater und begleitet von Georgi Markov. Mit einem opulenten Kostüm überraschte Elena Stanislav das Publikum, als sie den „Slawischen Tanz“ aus „Schwanensee“ präsentierte.
Anschließend entführten die Solisten Nigel Paul (Naturtrompete) und Constanze Kästner (Traversflöte) mit einer Sonate des wenig bekannten englischen Komponisten William Corbett die Zuhörer in die barocke Klangwelt – unterstützt von Michael Weiling an der Orgel. Danach erklang mit „A Million Dreams“ aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ ein bekannter Hit. Annegret Bennink (Gesang), Georgi Markov (Klavier), Ralf Böggering (Gitarre), Carsten Hölscher (Bass) und Till Siepmann (Schlagzeug) bildeten eine Band, die das Publikum von einer besseren Zukunft träumen ließ. Vor der Pause präsentierten Marchela Margaritova (Flöte) und Georgi Markov ein virtuoses Stück: den „Karneval von Venedig“.
Nach einer erfrischenden Pause, in der die Gäste angeregte Gespräche führten und sich bei Getränken stärkten, eröffnete Elena Stanislav den zweiten Teil des Konzerts mit einem feurigen Flamenco. Als besonderer Gast trat die Schülerin Lou-Milla Rickes (Gesang) auf, die gemeinsam mit ihrem Lehrer Ralf Böggering, sowie Carsten Hölscher und Till Siepmann den melancholischen Song „Fragile“ von Sting interpretierte, der von der Zerbrechlichkeit des Lebens handelt. Es folgte die Ballade „Perfect“, bereichert durch die Oberstimme von Inge Poodt-Beumers an der Geige.
Für die letzten vier Stücke vereinten sich alle Lehrkräfte als „Pop-up-Band“. In der täglichen Musikschularbeit bleibt oft wenig Zeit für gemeinsame Auftritte, daher war der Anlass umso erfreulicher. Mit Musik von George Gershwin swingten sie gemeinsam mit dem Publikum durch „Love Walked In“ und „The More I See You“. Den krönenden Abschluss bildeten der Tango „Schön ist die Nacht“ und „Over The Rainbow“, die das Publikum in den Abend entließen.
Der Erlös aus dem Getränkeverkauf sowie die gesammelten Spenden kommen dem Förderverein der Musikschule zugute.






