
Tanzfreude aus der Musikschule
Unter dem Motto „JOY – Tanzfreude" präsentierte am Samstag, den 22.April, die Abteilung Tanz der Musikschule Vreden e.V. nach all den Einschränkungen der Corona-Jahre endlich wieder eine große Show im Theater- und Konzertsaal der Stadt Vreden.
Den Anfang machten die „Power Girls" zusammen mit der Solistin Cristina Stanislav, die zu den feierlichen Klängen des „Ave Maria“ ganz in Weiß mit dem „Engeltanz" den Nachmittag eröffneten. Für viele der rund 50 Tänzerinnen zwischen 5 und 20 Jahren war es der allererste große Auftritt und so herrschte gerade unter den „Tanzmäusen" hinter der Bühne große Aufregung. Mit ihrem „Ententanz" in quietschgelben Kostümen verbreiteten sie aber sofort gute Laune. Fast schien es, als ob Ana Karanovic tatsächlich Geige spielte – zu „Carol Of The Bells“ tanzte die Solistin gemeinsam mit den anderen vier Mädchen der „Five Stars“ eine kraftvolle Choreographie. Die „Glitzersternchen“ stellten sich zunächst schlafend, bevor sie von der Fee in Gestalt von Feemke Ahler zum „Feentanz" erweckt wurden. Mit dem „Japanischen Märchen" der Gruppe „Avenir“ konnte sich das Publikum von der großen Bandbreite der Tänze überzeugen: Mit aufwendigen Kostümen entführten die jungen Erwachsenen in den Fernen Osten. Auch die „Bunten Schmetterlinge" überzeugten mit hübschen Outfits und großer Musikalität. Als nächstes eroberten „Die Lollipops" die Bühne: als Püppchen kostümiert konnte man zunächst hören, wie sie „aufgezogen" wurden und dann zu klassischen Walzerklängen wie mechanische Puppen tanzten.
Mit den beiden berührenden Stücken „Umarm mich" der Gruppe „Avenir“ und dem „Taubentanz" der „Power Girls" zeigte die Musikschule im wahrsten Sinne des Wortes „Flagge": mit den Tauben als Friedens-Symbol und dem blauen und gelben Tuch, aus dem am Ende des Tanzes die Ukrainische Flagge entstand, brachten die Tänzerinnen ihre Hoffnung auf einen baldigen Frieden zum Ausdruck.
Poppig und frech ging es weiter mit „Bonbons" von den „Bunten Schmetterlingen". Als besonderer Gast war auch eine Gruppe des Tanzcenters Bocholt angereist, die mit einem „Pas-de-quatre" ein Stück Klassisches Ballett präsentierten. Kurz vor dem großen Finale wurde es noch einmal dramatisch: Mit ihrem schwarz-roten Outfit zeigten die „Five Stars" gemeinsam mit „Avenir" einen Argentinischen Tango.
Als zum Schluss die Musikschulleiterin Constanze Kästner noch einmal alle Tänzerinnen auf die Bühne bat, applaudierten die rund 300 Gäste begeistert und anhaltend für einen rundum gelungenen Tanznachmittag. Das größte Dankeschön ging dabei an die Lehrerin Elena Stanislav, die nicht nur bei vielen Tänzen selbst dabei war, sondern auch mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf und tolle Choreographien gesorgt hat. Sie freut sich schon auf neue Projekte und mit den Spenden des Publikums können wieder wunderschöne Kostüme angeschafft werden.