
Tag der Gitarre
„Berkelsturm" mit 240 Saiten – Erster „Tag der Gitarre" der Musikschule ging erfolgreich zu Ende
Seit einigen Wochen hatten die drei Gitarrenlehrer der Musikschule Ralf Böggering, Carsten Hölscher und Niels Ottink ihre SchülerInnen auf das Spielen in einem großen Ensemble vorbereitet und im Unterricht die einzelnen Stimmen geübt. Aber erst am vergangenen Samstag kamen dann alle MusikerInnen zum ersten Mal zusammen. Mehrere Stunden lang probten die knapp 40 Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 19 Jahren gemeinsam. Und die Arbeit – einschließlich einiger Blasen an den Daumen – hat sich gelohnt: mit dem „Roboter-Rondo" eröffnete das von der Musikschulleiterin Constanze Kästner angekündigte „größte Gitarrenorchester Vredens" sowohl mit akustischen, als auch mit E- und Bass-Gitarren das Konzert. Rund 150 ZuhörerInnen waren am Nachmittag zum großen Finale des ersten „Tags der Gitarre" der Musikschule gekommen.
Mit einem Trio von Lona & Lavinia Koczy und Tharniga Rajkumar ging es weiter: Zusammen mit ihrem Lehrer Ralf Böggering spielten sie einen Tango. Bei den Temperaturen im Forum der Sekundarschule brauchten die ZuhörerInnen dann wirklich nicht mehr viel Fantasie, um sich musikalisch in südliche Gefilde entführen zu lassen.
Danach verzauberte Bo-Marie Rickes ganz allein mit ihrer Gitarre und leicht rauchiger Stimme die Gäste mit ihrer Version von „Riptide".
Die „ganze Bandbreite" der Gitarrenmusik war angekündigt und bei den beiden klassischen Beiträgen von Andrei Ciobotaru wurde es im Raum mucksmäuschenstill. Trotz schwitzender Finger spielte Andrei hochkonzentriert und wunderbar musikalisch. Anschließend wurde es noch einmal voll auf der Bühne und das große Gitarrenorchester bot noch zwei Stücke, wobei nicht nur auf den Gitarrensaiten gespielt wurde, sondern das ganze Instrument zum Schlagzeug wurde. Das letzte Stück des großen Ensembles war eine echte Uraufführung: eigens für diesen Anlass hatte Niels Ottink den „Berkelsturm" komponiert, der vom Publikum mit begeistertem Applaus belohnt wurde.
Rockig ging es mit den drei Nachwuchsbands der Musikschule weiter: „Lou And The Fireballs", die „Black Stars" und „Black Fire", für die der Auftritt als Band eine echte Premiere war, spielten Rock-Klassiker wie „TNT“, außerdem Pop-Songs z.B. von Pink und Deutschrock der Sportfreunde Stiller. Die NachwuchsmusikerInnen, die zum Teil noch die Grundschule besuchen, beeindruckten durch tolles Rhythmusgefühl, geübtes Zusammenspiel und coole Bühnenpräsenz.
Das erste Gitarrenfest der Musikschule wird sicher nicht das letzte gewesen sein!