„Musikalische Brücken“ – Singen gegen das Vergessen und das Vergessen-werden
Seit Januar gibt es am Vredener Krankenhaus ein neues Projekt: Unter dem Namen „Musikalische Brücken – Eine Initiative der Musikschule und der Geriatrie für Lebensfreude und Teilhabe“ findet ein wöchentliches Gruppenangebot auf der geriatrischen Station statt, bei dem Lehrkräfte und SchülerInnen der Musikschule für und gemeinsam mit den PatientInnen des Krankenhauses musizieren.
TherapeutInnen erleben hier immer wieder, welch wohltuende und sowohl beruhigende, als auch aktivierende Wirkung Musik auf die älteren und auf dementiell erkrankte Menschen hat. Die Musikschule möchte mit dem Angebot vor Ort und in Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Personal den geriatrischen Patienten eine Freude bereiten und Teilhabe auch in dieser schwierigen Lebenssituation ermöglichen. Als Auftakt für das Projekt fand bereits im Dezember ein Adventskonzert der Musikschule in der Krankenhauskapelle statt, das für die weniger mobilen PatientInnen live auf die Zimmer übertragen wurde.
Die Initiatorinnen des Projektes, Marion Rengers (Pflegedienstleitung), Leonie Pöpping (Ergotherapie) und Constanze Kästner (Musikschulleitung) freuen sich gemeinsam mit Herrn Winter (Geschäftsführung Klinikum Westmünsterland), Frau Dr. Bäcker (Chefärztin) und Herrn Willemsen (Stationsleitung Geriatrie) über die neue Zusammenarbeit. Das Angebot wird sehr gut angenommen: Beim ersten gemeinsamen Singen waren 10 PatientInnen dabei. Viele wurden durch die Musik angelockt, als bekannte Volkslieder wie „Hoch auf dem gelben Wagen“ auf dem Flur erklangen. Vielen PatientInnen zauberte die Musik ein Lächeln aufs Gesicht und auch wenn sie natürlich hoffen, schnell wieder zu Hause sein zu dürfen, freuen sie sich auf die nächste Woche.
Das zunächst auf ein Jahr angelegte Projekt wird ermöglicht durch die großzügige Förderung durch die Sparkasse Westmünsterland (hier vertreten von Markus Thesing) und dem Rotary Club Stadtlohn Hamaland (hier vertreten durch Heinz Walfort). Außerdem hat der Förderverein der Musikschule ein Keyboard angeschafft, das auf Station vor Ort bleiben kann. Ein weiteres Keyboard, das Carlo Rademacher vor Kurzem der Musikschule geschenkt hat, wird auch direkt zum Einsatz kommen.
